So holst du dir Unterstützung

Deine Kontakte

Matthias Haag

Eingliederungsberater Invalidenversicherung SVA Aargau

+41 62 837 89 92 matthias.haag@sva-ag.ch

Interview von Matthias anhören

Vera Labay

Leitende Psychologin Klinik Barmelweid

+41 62 857 22 51 vera.labay@barmelweid.ch

Interview von Vera anhören

Weitere Anlaufstellen

Dieser Ratgeber liefert Tipps, die helfen können, dass es dir psychisch besser geht. Doch er ersetzt keine Therapie. Hast du das Gefühl, dass bestimmte Lebensbereiche ausser Kontrolle geraten, oder fühlst du dich seit längerer Zeit schlecht, solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Eine erste Anlaufstelle kann deine Hausärztin, ein Psychiater oder eine Psychologin sein.

Auf diesen Websites findest du professionelle ärztliche oder psychologische Therapeutinnen und Therapeuten.

  • www.psychologie.ch
  • www.psychotherapie.ch
  • Doc24.ch zeigt freie Termine von Ärztinnen und Therapeuten an.
  • Die Klinik Barmelweid bietet ambulante und stationäre Behandlungen an.

Gut zu wissen: Es kann mehrere Wochen dauern, bis du einen ambulanten oder stationären Therapieplatz erhältst. Am besten holst du dir frühzeitig Hilfe.

Im Notfall stehen rund um die Uhr psychiatrische Notfallkliniken zur Verfügung. Im Kanton Aargau ist dies die PDAG. Hier kannst du dich jederzeit hinwenden:

Erwachsene Personen: +41 56 481 60 06

Jugendliche: +41 56 462 20 10

In psychischen Notsituationen hilft dir auch das Beratungsteam der «Dargebotenen Hand» unter www.143.ch oder unter der Telefonnummer 143.

Notfall

SVA Aargau

5001 Aarau

info@sva-ag.ch

www.sva-ag.ch Linkedin Profil

Klinik Barmelweid

5017 Barmelweid

info@barmelweid.ch

www.barmelweid.ch

Linkedin Profil

Impressum Datenschutz